Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Broccoli Buddies e.V.
An den Mittelmühlen 15
36110 Schlitz
E-Mail: info@broccolibuddies.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir, der Broccoli Buddies e.V., verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer*innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer*innen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer*in. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3. Datenerfassung und -verarbeitung beim Besuch unserer Website

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Daten erfasst. Dies beinhaltet:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Diese werden auch bei jeder Anfratge mit übermittelt.

  • Altersverifikation: Die Bestätigung des Mindestalters unserer Nutzer*innen wird mit Hilfe eines Cookies gespeichert und muss dadurch nicht erneut abgefragt werden.
  • Einverständnis zur Datenschutzerklärung: Wir nutzen einen Cookie, um Ihre Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung zu speichern und nicht ständig erneut danach zu fragen.
  • Mitgliedschaftsantrag: Ein zusätzliches Cookie wird verwendet, um Ihre Zustimmung zum Mitgliedschaftsantrag und den dabei verbundenen Datenschutzbedingungen zu speichern.

5. Hosting bei Vercel

Unsere Website wird auf der Plattform Vercel gehostet, einem Cloud-Service-Anbieter. Daten zu Ihrer Nutzung unserer Website können auf Servern von Vercel gespeichert werden, die sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) befinden können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel.

Vercel Inc.
440 N Barranca Ave #4133
Covina, CA 91723
privacy@vercel.com

6. Nutzung von Firebase, einem Dienst von Google

Für bestimmte Funktionen unserer Website nutzen wir Firebase, einen Dienst von Google, um Ihre Daten sicher zu speichern und zu verwalten. Dies kann auch die Übermittlung und Speicherung Ihrer Daten auf Servern in den USA beinhalten. Wir setzen auf Mechanismen wie die Standardvertragsklauseln der EU, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet werden.

Hier sind die spezifischen Firebase-Dienste, die wir nutzen:

  • Firebase Authentication: Wir verwenden Firebase Authentication, um Mitglieder auf unserer Website zu authentifizieren, sowie im Rahmen des Mitgliedschaftsantragsprozess. Dies umfasst die Verifizierung Ihrer Anmeldedaten und die Verwaltung Ihres Mitgliedskontos.
  • Cloud Firestore: Cloud Firestore wird genutzt, um sämtliche eingegebenen Daten der Mitglieder sowie die Daten des Mitgliedschaftsantrags und die eingegebenen Daten des Kontaktformulars zu speichern. Dies ermöglicht es uns, Ihre Anfragen und Anträge effizient zu verwalten und zu bearbeiten.
  • Cloud Storage for Firebase: Wir verwenden Cloud Storage for Firebase zum Speichern der erbrachten Nachweise im Rahmen des Mitgliedschaftsantrags, wie z.B. Dokumente, die Ihre Antragstellung unterstützen oder verifizieren.

Ihre Daten werden bei der Übertragung stets mittels einer sicheren SSL-Verschlüsselung geschützt, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten.

Wir möchten darauf hinweisen, dass beim Einsatz von Firebase Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), insbesondere in den USA, verarbeitet werden können. Wir unternehmen alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Daten bei einer Übertragung außerhalb des EWR angemessen geschützt werden.

Für weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Firebase können Sie die Datenschutzhinweise von Firebase hier einsehen.

7. Verarbeitung personenbezogener Daten

Wenn Sie einen Mitgliedsantrag stellen oder uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet, um Ihren Antrag bzw. ihre Anfrage zu prüfen, Sie als Mitglied aufzunehmen und Ihre Mitgliedschaft zu verwalten. Ihre Daten werden ausschließlich für Vereinszwecke genutzt und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die von Ihnen, im Rahmen des Kontaktformulars oder des Antrags auf Mitgliedschaft angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir, um Sie bezüglich Ihrer Anfrage, des Vorgangs oder zu Vereinsangelegenheiten zu kontaktieren.

8. Nutzung des Tools WISO MeinVerein Web

Für unsere Mitglieder sowie solche, die es werden wollen, setzen wir die Online-Vereinssoftware WISO MeinVerein Web ein, um Aufnahmevorgang und Verwaltung der Mitgliedschaft, sowie das Buchen der Mitgliedsbeiträge zu vereinfachen. Die Software wird ab dem Versenden des Antrags auf Mitgliedschaft verwendet.
MeinVerein verarbeitet Daten wie Namen, Geburtsdaten, Adressen und Kontodaten unserer Mitglieder zur Verwaltung der Mitgliedschaft und Kommunikation innerhalb des Vereins.

9. Nutzung Die Hanf-App

Zur Dokumentation unseres Anbaus, zur Verwaltung von Mitgliedern, Mitgliedsanträgen uvm. setzen wir unter anderem die Hanf-App ein. Diese App ist spezialisiert darauf sämtlichen im KCanG definierten Dokumentenations- und Mitteilungspflichten nachzukommen. Dabei werden Daten wie Namen, Geburtsdaten, Adressen, Kontodaten, Mitgliedschaftsmodelle, Mitwirkung und Abnahmemengen verarbeitet.

Weitere Informationen zur Datenvberarbeitung durch die Hanf-App finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters hier.

10. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer persönlichen Daten. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde und das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.